Heinz Weißflog:
Archaische Formen und Mythos

 
DNN, 12. April 2000
Zur Ausstellung bei art+form, Dresden
 
Seit 1995 hat die Dresdner Künstlerin Anita Voigt-Hertrampf ihre Bemühungen um den Linolschnitt verstärkt und es darin bis zur Meisterschaft gebracht. Dabei überzeugen sowohl die sicher-expressive Schnittform als auch der Umgang mit … unterschiedlichen Farbabstufungen. Die..Fläche kommt in ihrer Behandlung dem Holzschnitt nahe.
 
In der Ausstellung bei art+form zeigt die Künstlerin jüngste Arbeiten, magisch-überhöhte Konfigurationen von großer Expressivität. … Schamanismus und andere ethnokulturelle Erscheinungen sind …. Ausgangspunkt für Anita Voigt-Hertrampfs Arbeit geworden, die ihre früheren Bemühungen um archaische Formen bestätigen. Die Künstlerin erzählt … von Frauen („Die Alles Verschlingende“, „Prinzessin“ usw.) und ihren urgründigen Beziehungen zum Magisch-Transzendenten, aber auch von Konflikten und ihren Lösungen („Die Kunst, Versteinerungen zu lösen“). Neben Paarbeziehungen mit erotischer Ausstrahlung stellt Voigt-Hertrampf auch die reichen, zwischen Frauen bestehenden freundschaftlichen Verhältnisse dar, mit ihnen den Reichtum an emotionalen Bezugspunkten, die die Künstlerin immer wieder aufspürt. In den Tuschezeichnungen potenziert sich dieses Bemühen: Auf das Wesentliche gebracht – eine Geste, eine Gebärde oder Regung, die sich in der jeweiligen Körperhaltung der Akte ausdrückt, spielt sie dort mit Federstrich, Pinsel und Tusche, genau Hell und Dunkel abwägend mit der kleinen, skizzenartigen Form, die zu Zyklen erweitert, eine große Bandbreite von Empfindungen beinhalten.